Datenschutzbedingungen
Datum: Oktober 11, 2025
- Verantwortlicher
Philipp Wimmer („ClaireMed“)
Kapellenstraße 2, 4540 Pfarrkirchen bei Bad Hall, Österreich
Telefon: +43 670 400 90 42 • E-Mail: office@clairemed.at • Web: clairemed.at
USt-ID: ATU78030845 - Zwecke, Rechtsgrundlagen, Datenkategorien & Speicherdauern
2.1 Besuch der Website (Server-Logs)
• Daten: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, aufgerufene Seiten/Dateien, Referrer-URL, User-Agent (Browser/OS), ggf. Provider.
• Zweck: Betrieb, Sicherheit, Fehlersuche, Missbrauchsvermeidung.
• Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem, stabilem Betrieb).
• Speicherdauer: bis zu 12 Monate; längere Aufbewahrung nur bei sicherheitsrelevanten Vorfällen.
2.2 Terminbuchung (Acuity Scheduling)
• Daten: Name, Kontaktdaten, Terminpräferenzen, Metadaten (Zeitzone, Erinnerungen); bitte keine Diagnosen oder Gesundheitsangaben im Freitext.
• Zweck: Vereinbarung, Verwaltung und Erinnerung von Terminen.
• Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung).
• Gesundheitsbezug (falls einschlägig): Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO (Behandlung durch Gesundheitsberufe) oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (ausdrückliche Einwilligung).
• Speicherdauer: bis zur Abwicklung des Termins plus 6–12 Monate; gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
2.3 Kommunikation (Kontaktformular/E-Mail/Telefon)
• Daten: Kontaktdaten, Inhalt der Anfrage, Zeitstempel, interne Notizen.
• Zweck: Beantwortung von Anfragen, Support, Dokumentation.
• Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Kommunikation) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation).
• Speicherdauer: bis zu 12–24 Monate nach Vorgangsabschluss.
2.4 Abrechnung/Finanzen
• Daten: Stammdaten, Rechnungs-/Zahlungsdaten, Buchungsbezug.
• Zweck: Rechnungslegung, Erfüllung steuer-/unternehmensrechtlicher Pflichten.
• Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. c DSGVO (Gesetzespflichten).
• Speicherdauer: 7 Jahre (gem. § 132 BAO).
2.5 IT-Betrieb & Sicherheit (n8n/Automatisierungen, Systemprotokolle)
• Daten: technische Metadaten, Job-/Fehler-Logs, ggf. pseudonymisierte IDs.
• Zweck: Funktionsfähigkeit, Qualitätssicherung, Security-Monitoring.
• Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
• Speicherdauer: bis zu 12 Monate.
- Empfänger, Auftragsverarbeiter & Drittlandsübermittlungen
3.1 Auftragsverarbeiter im EWR
• Hosting/Plattform: Hetzner Online GmbH, Rechenzentrum Falkenstein (Deutschland/EWR) – Betrieb der Server für n8n/Website.
• Interne IT-/Support-Dienstleister (Kategorie): z. B. E-Mail-, Ticket-, Benachrichtigungsdienste im EWR; nur mit AV-Vertrag.
3.2 Terminverwaltung in den USA (Acuity/Squarespace)
• Dienst: Acuity Scheduling, ein Dienst der Squarespace, Inc., USA.
• Zweck: Terminverwaltung, Erinnerungen/Benachrichtigungen, Kalendersynchronisation.
• Rechtsgrundlagen der Übermittlung:
– Primär: Art. 45 DSGVO – EU-US Data Privacy Framework (DPF) für Squarespace, Inc. (Angemessenheitsbeschluss).
– Zusätzlich/Fallback (Best Practice): Standardvertragsklauseln (SCC, Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914) und Transfer-Impact-Assessment (TIA) sowie ergänzende Maßnahmen (TLS, Verschlüsselung at-rest, rollenbasierte Zugriffe, Logging, Datensparsamkeit).
• Hinweis: Wenn Sie keine Übermittlung in die USA wünschen, bieten wir alternative Kontaktwege (Telefon/E-Mail) ohne Freitext-Gesundheitsangaben an.
- Cookies & ähnliche Technologien (§ 165 TKG 2021)
• Ist-Zustand: Wir setzen derzeit nur technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb der Website erforderlich sind; hierfür ist keine Einwilligung erforderlich.
• Künftig: Sobald optionale Cookies (z. B. Analyse/Marketing) eingesetzt werden, holen wir vorab Ihre Einwilligung ein (Opt-in). Sie können diese jederzeit über „Cookie-Einstellungen“ widerrufen; Ihre Auswahl wird protokolliert. - Pflicht zur Bereitstellung
• Für die Terminbuchung und Vertragsabwicklung sind bestimmte Angaben erforderlich. Ohne diese Daten ist eine Terminvereinbarung bzw. Leistungserbringung nicht möglich. - Betroffenenrechte
Sie haben – unter den gesetzlichen Voraussetzungen – folgende Rechte:
• Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20), Widerspruch (Art. 21).
• Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3) mit Wirkung für die Zukunft.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten. - Beschwerderecht
Sie haben das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen, insbesondere bei der Österreichischen Datenschutzbehörde, Barichgasse 40–42, 1030 Wien, dsb@dsb.gv.at, dsb.gv.at. - Sicherheit der Verarbeitung (TOMs)
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gem. Art. 32 DSGVO, u. a. rollenbasierte Zugriffe (Least-Privilege, MFA), Verschlüsselung in Transit und at-rest, Protokollierung/Monitoring, regelmäßige Updates/Patch-Management, verschlüsselte Backups inkl. Restore-Tests sowie Prozesse zur Meldung von Datenschutzverletzungen nach Art. 33/34 DSGVO. - Keine automatisierten Entscheidungen
Es finden keine automatisierten Einzelentscheidungen einschließlich Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO statt. - Quellen der Daten
In der Regel erhalten wir personenbezogene Daten direkt von Ihnen (z. B. bei Terminbuchung oder Kontaktaufnahme). - Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir passen diese Erklärung bei Bedarf an (z. B. bei Einführung weiterer Dienste wie Analyse/Marketing). Es gilt die jeweils aktuelle, hier veröffentlichte Fassung.